• 06261/38198
  • Kontakt
  • Home
  • Kunden info
  • Info+wissen
  • Agb
  • Datenschutz
  • Kontakt+Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Home
  • KATEGORIEN
    • Teichfutter,Pflege, Medikamente
      • Teichfutter
      • Koifutter
      • Teichwasseraufbereitung, Teichwasserpflege, Algenmittel
      • Bücher, DVDs, Poster, Geschenkideen für Groß und Klein uvm.
      • Medikamente, Heilmittel, Wundbehandlung
    • Aquariumfutter und Technik für Aquarium
      • Granulatfutter, Bits, Futterperlen
      • Flockenfutter
      • Futtertabletten, Chips, Wafers
      • Sticks, Pellets fürs Aquarium
      • Wasserpflege, Dünger, Wassertest Aquarium
      • Aquarien, biorb, Terrarien, Kombinationen
      • Beleuchtung, Leuchtmittel und Abdeckungen für Aquarien
      • Filter, Pumpen, und passendes Zubehör für Aquarien
      • Filtermedien, Lüftersteine, Kescher, Zubehör uvm. für Aquarien
      • Dekoration, Kies, Bodengrund, Substrate, Zubehör für Aquarien und Terrarium
    • Teichtechnik und Zubehör
      • Filter und passendes Zubehör für den Teich
      • UVC-Leuchten, UVC-Leuchtmittel, Teichsauger und Zubehör
      • Pumpen für Teich, Bachlauf, Wasserspiele, Be- und Entwässerung
      • Teichfolie, Vlies, Schläuche und Zubehör für Teichbau
      • Kescher, Laubschutznetze, Eisfreihalter, Teichdekoration und mehr
      • Beleuchtung, Wasserspiele, Gartensteckdosen, Strommanagment
    • Hunde, Katzen, Nager
      • Hundefutter
    • Kataloge und Bedienungsanleitungen
      • Aqua Nova
      • OASE
      • Aquarium und Reptilien Kataloge
  • Kunden info
  • Info+wissen
  • Agb
  • Datenschutz
  • Kontakt+Impressum
  • Warenkorb
    0
WIR BAUEN UM! BITTE ANRUFEN!
Load...

Kleiner Wegweiser durch die Futterarten

  • Home
  • Blog "Infos und Wissen"
  • Kleiner Wegweiser durch die Futterarten
Kleiner Wegweiser durch die Futterarten Schon oft wurden wir gefragt ob wir einen Leitfaden für Fischfutter haben, nun ist es soweit.
Sie finden hier eine kleine Aufstellung eingeteilt in mehrere Hauptgruppen wo wir dann genauer auf die einzelnen Sorten der jeweiligen Gruppen eingehen. Wir verwenden meistens die üblichen Produktnamen und versuchen bei Englischen Namen die Deutsche Bezeichnung mit anzugeben. Bei einigen Artikeln geben wir die Produktbezeichnung des Herstellers mit an da viele Leute diesen Namen allgemein verwenden.
Wir mischen für unsere eigenen Fische mehrere Sorten Futter, auch an die Jahreszeit angepasst, um so auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen zu können.
Oft Mischungen mit einem großen Anteil an Flockenfutter. Weitere mögliche Bestandteile sind Teichsticks, Bachflohkrebse (Gammarus) oder Süßwassershrimps und bei Koi-Mix natürlich Koifutter.
Die Qualität des Futters Hängt vom Hersteller und den einzelnen Rohstoffen ab. Bei einigen Marken konnten wir beim Testen des Futters feststellen wie es zu einem großen Algenwachstum kam. Als wir den Test beendet hatten, wieder das gewohnte Futter gaben, ging das Wuchern der Algen Komplett zurück.
Die Mischungen unterscheiden sich teilweise extrem in Qualität und Preis.
3.Teichsticks/Koisticks/
Aquasticks, Schildkrötensticks, Cichlidensticks
Schwimmendes Futter Für die Tägliche Fütterung von Koi, Goldfischen und anderen Fischen im Teich Angeboten werden Basic/Basis, Premium/Premium Color Sticks, Koi-Sticks/Koi-Sticks Color, Aqua-Sticks/Color, Schildkrötensticks, Cichlidensticks. Die einzelnen Sorten unterteilen sich teilweise noch in Natur, Color, Vegetables/Gemüse, Spirulina, Wheat Germ/Weizenkeim, Light Sticks, Mixed/Mischungen. Achten sie beim Kauf von Teichsicks auf die Zusammensetzung. Es gibt sogenannte Basis- oder Standartsticks die nach Liter Verkauft werden und sie fast nur Luft bekommen! Manche Hersteller verzichten auf Koi-Sticks im Sortiment, haben dafür in der gleichen Zusammensetzung ihre Premium Teichsticks.
-Basis/Basic/Standard Sticks
 Achten und vergleichen sie die Zusammensetzung des Futters.
-Premium/Premium Color
 Füttern wir unseren eigenen Koi und Goldfischen zusammen mit anderen Futtersorten
Bei den Color Sticks wird je nach Produkt und dessen Zusammensetzung durch Astaxanthin, Carotinoide (natürlich) z.B. durch
Verwendung von Shrimps, Gammarus, Paprika, Karotten die rote und goldene Farben intensiviert.
-Spirulina Sticks gibt es mit unterschiedlich hohem Anteil der Spirulinaalge je nach Produkt und Hersteller.
 Vorteile von Spirulina sind die Regelung der Verdauung, Lieferant für wertvolles Protein, Vitamine und Spurelemente.
-Wheat Germ Sticks, teilweise sogar mir Knoblauch, wenn im Futter enthalten, die von der Winterstarre geschwächten Fische und im Herbst bereiten sie die Fische durch die Gabe dieses Futters auf die lange, beschwerliche Winterperiode vor.
-Sticks mit Gemüseanteil haben einen erhöhte Fasergehalt.
Diese sind für gesunde Verdauungsprozesse unverzichtbar laut Herstellerangaben.
-Teichsticks Light. Bitte auf die Zusammensetzung achten.
Nicht dass sie nur Luft kaufen.
Es gibt Produkte mit hohem Proteingehalt, ungesättigten Fettsäuren und Phosphorgehalt. Einer Algenblüte im Teich können sie mit einem niedrigen Gehalt an Phosphor mit vorbeugen helfen.
-Aquasticks/Aquasticks Color/Koisticks haben meistens einen höheren Anteil an Rohprotein, Vitaminen und haben oft ein höheres Schüttgewicht je Liter. Einige Sorten sind auch für Schildkröten geeignet. Man muss auch hier wirklich auf die Zusammensetzung achten, was bei einen Hersteller als Koisticks angeboten wird, kann bei einem anderen Anbieter als Premium Teichsticks ausgezeichnet sein.
-Cichiden-Sticks sind nicht nur für Cichliden sondern auch für andere Kaltwasserfische geeignet. ein hoher Proteingehalt fördert das Wachstum, wird aber teilweise von manchen Fischen, ältere oder ausgewachsene Tiere nicht verwertet. Somit belasten die unverdauten Ausscheidungen das Wasser.
4. Koifutter
Für Koi, Schleierschwanzgoldfische, Shubekin und andere Karpfenartige Fische
 Koifutter gibt es in großer Auswahl im Handel.
Verschiede  Herstellungsverfahren wie z.B. mit dem Extruder, diverse Ausformungen wie Sticks, Pellets oder kugeln werden sie vorfinden. Auch gibt es dann noch die Möglichkeit zwischen sinkenden oder schwimmenden Futter zu wählen. Wobei es aber oft nur schwimmendes Futter in den Geschäften gibt, da dies am meisten verkauft wird.
Sie werden hier die Koifuttersorten nach den gängigen Hauptgruppen/überbegriffen aufgegliedert vorfinden. Auf jedes einzelne angebotene Futter am Markt können wir hier leider nicht eingehen. Es gibt leider zu viele um sie hier einzeln zu vergleichen und aufzulisten.
Von günstig bis teuer, aus Japan, Deutschland oder einem anderen Land, ohne Soja oder mit Soja, mit Tier-, Fleisch- und Fischmehl oder ohne dafür mit Krill als Ersatz hergestellt, rein vegetarisches Futter, Qualität der verwendeten Rohstoffe, ein Futter für alles oder mehrere mischen dies sind alles Fragen die in einem Gespräch mit einem Kunden auftauchen und die ich mir in den letzten Jahren auch oft gestellt habe wenn "Neues" Futter zum Testen anstand. Stimmen sie das Futter nach der Jahreszeit und Bedürfnisse ihrer Fische ab. Junge Koi im Wachstum benötigen anderes Futter wie ein älterer, ausgewachsener Koi.
Einen großen Einfluss hat dies auch auf Wasserqualität, Algenwachstum, Größe der Filteranlage, Ausscheidungen und Reinigung des Teiches
-Basis, Basic, Standard gängige Bezeichnung für Koifutter im Einstiegssortiment. Von günstig bis Premium gibt es verschiedene Produkte im Handel.
-Farbverstärkendes Futter. Durch Astaxanthin, Carotinoide enthalten z.B. in Paprika, Tagetes, Karotten, Gammarus, Shrimps uvm. werden rote und goldene Farben bei regelmäßiger Fütterung intensiviert/verstärkt. Viele Hersteller verzichten auf den Einsatz Künstlicher Farbstoffe.
Manche Produkte steigern noch die Vitalität, fördern die Verdauung oder das Wachstum je nach Zusammensetzung des Futters.
-Wachstumsfutter ist Energiereiches Futter für ein schnelles Wachstum der Jungfische. Es gibt verschiedene Zusammensetzungen bei den Hersteller, die auch unterschiedlich in der Handhabung/Fütterung sind. Manche Sorten haben ein Rohproteinanteil von über 50%, andere stattdessen einen hohen Fettgehalt. Bei einem Produkt soll man nur in den 3 Sommermonaten das Futter geben, bei anderen handelt es sich um ein Ganzjahresfutter. Haben sie nur ältere Koi bitte diese Sorte Futter nicht füttern. Ihre Koi könnten z.B. verfetten, dass Wasser wird unnötig belastet da die Fische das Futter nicht verwerten
-Spirulina Koifutter gibt es mit unterschiedlichen hohem Anteil der Alge. Die Spirulina Alge reguliert die Verdauung und ist eine Quelle von wertvollem Protein, Vitaminen und Spurenelemente.
Auch hat die Alge eine nachhaltige gesundheitsfördernde Wirkung.
-Weizenkeim/Wheat Germ Koifutter gibt es teilweise auch als Sinkfutter. Manche Produkte werden z.B. mit Knoblauch angereichert. Geeignet ist das Futter für die tägliche Fütterung. Meisten wird es aber im Herbst und im Frühjahr gegeben, da es noch bei niedrigen Temperaturen verdaut wird . Der Einsatz von Weizenkeimen teilweise in Verbindung mit Knoblauch stärkt die Kondition der Fische, steigert die Infektionsabwehr und fördert ihre Verdauung. Auch Hefe wird oft dem Futter zugefügt um dei Verdauung zu verbessern.
-Mixed/gemischte Futterangebote. s gibt auch verschiedene Angebote wo oft ein Basisfutter, mit farbverstärkendem und Spirulina Futter gemischt angeboten wird. Vergleichen sie welche Zusammensetzung das Futter hat und nicht nur auf den Preis achten.
Auch bei Koifutter gilt das günstiges Futter nicht schlecht sein muss und nur teures Futter aus Japan das einzig richtige für die Ernährung der Koi ist. Lassen sie sich beraten, probieren sie Futter aus, tauschen sie sich aus und entscheiden sie selbst welches Futter sie verwenden möchten.
5. Stör-/Sterlet- und Forellenfutter
Stör-/Sterlet- und Forellenfutter haben oft die gleich Grundbasis/Grundrezeptur, teilweise ist es bei manchen Herstellern die identische Futter, nur das Bild, der Aufkleber wird ausgetauscht und als Störfutter in Kleingebinden angeboten. Natürlich gibt es auch reine Futtermischungen nur für Störe , nicht das sie jetzt denken das sie nur Forellenfutter zu kaufen bekommen. Forellen haben sehr hohe Ansprüche ans Futter, sind auch was die Wasserqualität betrifft seht anspruchsvoll. Aber nicht jedes Forellenfutter eignet sich für Störe. Wenn sie Störe und Koi zusammen im Teich halten möchten, beachten sie bitte das Störe das  ganze Jahr gefüttert werden. Koi fressen das Futter auch gerne, verdauen es aber im Winter oft nicht bzw. können sie es nicht verwerten. Somit wird das Wasser stark belastet.
Im Frühjahr/Sommer könnten ihre Koi den Stören das Futter sogar streitig machen und das Koifutter nicht anrühren. Wir haben dies, solange wir Störe noch im Teich hatten, selbst erlebt und auch Kunden haben uns dies berichtet. Leider hat das Futter einen hohen Energiegehalt so das gerade ältere Koi verfetten können. 6. Spezielle Futtersorten
Es gibt noch viele spezielle Futterarten, Sorten der verschiedenen Produzenten. Sind vielleicht auch die Rezepte ähnlich, man man wegen der individuellen Bezeichnung/Namensgebung schwer vergleichen wenn das Futter sich in keine der Kategorien genau zuordnen lässt. Das Futter füllt also eine Nische aus. Ob zur Stärkung des Immunsystems spezielles Saisonfutter, 2-Farbiges Futter in Form von Kroketten, Energie gebendes Futter, laich- und Buntfutter, extra großes Futter für Koi ab 80cm und noch einiges mehr wird angeboten.
Auch hier gilt wieder das gleiche wie bei jeder anderen Kategorie vergleichen sie Zusammensetzung und Preis-/Leistungsverhältnis.
7. Ergänzungsfuttermittel
Unter Ergänzungsfuttermittel fallen z.B. FD-Futter wie Bachflohkrebse (Gammarus), Shrimps, Wasserflöhe, Seidenraupen und oft als Leckerlis angebotenes Futter. Oft wird leider dieses Ergänzungsfutter zu viel gefüttert, so das Probleme wie Schwebe- oder Fadenalgen auftreten obwohl Filter und UVC ausreichend groß sind.
Es gilt weniger ist mehr bei den Leckerlies.
Wir sehen oft beim Testen neuer Futtersorten wie sich das Wasser plötzlich verschlechtert und nach absetzen des Futters wieder alles nach kurzer Zeit passt.
Das Ökosystem Teich reagiert teilweise auf kleinste Veränderungen!

Teichfutter,Pflege, Medikamente

  • Teichfutter
  • Koifutter
  • Teichwasseraufbereitung, Teichwasserpflege, Algenmittel
  • Bücher, DVDs, Poster, Geschenkideen für Groß und Klein uvm.
  • Medikamente, Heilmittel, Wundbehandlung

Aquariumfutter und Technik für Aquarium

  • Granulatfutter, Bits, Futterperlen
  • Flockenfutter
  • Futtertabletten, Chips, Wafers
  • Sticks, Pellets fürs Aquarium
  • Wasserpflege, Dünger, Wassertest Aquarium
  • Aquarien, biorb, Terrarien, Kombinationen
  • Beleuchtung, Leuchtmittel und Abdeckungen für Aquarien
  • Filter, Pumpen, und passendes Zubehör für Aquarien
  • Filtermedien, Lüftersteine, Kescher, Zubehör uvm. für Aquarien
  • Dekoration, Kies, Bodengrund, Substrate, Zubehör für Aquarien und Terrarium

Teichtechnik und Zubehör

  • Filter und passendes Zubehör für den Teich
  • UVC-Leuchten, UVC-Leuchtmittel, Teichsauger und Zubehör
  • Pumpen für Teich, Bachlauf, Wasserspiele, Be- und Entwässerung
  • Teichfolie, Vlies, Schläuche und Zubehör für Teichbau
  • Kescher, Laubschutznetze, Eisfreihalter, Teichdekoration und mehr
  • Beleuchtung, Wasserspiele, Gartensteckdosen, Strommanagment

Hunde, Katzen, Nager

  • Hundefutter

Kataloge und Bedienungsanleitungen

  • Aqua Nova
  • OASE
  • Aquarium und Reptilien Kataloge
teich-aquarium-shop.de
  • kontakt@teich-aquarium-shop.de

  • 06261/38198

  • Teichfutter,Pflege, Medikamente
  • Aquariumfutter und Technik für Aquarium
  • Teichtechnik und Zubehör
  • Hunde, Katzen, Nager
  • Kataloge und Bedienungsanleitungen
  • Home
  • Kunden Info
  • Info+Wissen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt+Impressum

© 2025 Teich-Aquarium-Shop

  • Home
  • Kontakt